Historia de Herkula
HERKULA immer in Bewegung
Die HERKULA-Unternehmensgeschichte geht auf das Jahr 1894 zurück. Die Wiege des Unternehmens liegt in Krefeld (Deutschland). Seit den 1950er Jahren hat Herr Bodo Franke durch unermüdlichen Einsatz, Weitblick, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein dem Unternehmen zu einer einzigartigen industriellen Erfolgsgeschichte und internationaler Bekanntheit verholfen. Seit dem Tod des Herrn Bodo Franke am 25. Januar 2012 wird das Unternehmen, dessen einzige Aktionärin jetzt die gemeinnützige "Stiftung Bodo und Jutta Franke Deutschland" ist, in seinem Geiste weitergeführt.
Die Meilensteine in der Unternehmensentwicklung werden in der folgenden Zeitachse zusammengefasst:
2018
Eröffnung eines zweiten F&E-Labors in Aachen
2017
Weltweiter Vertrieb direkt ab Werk St.Vith
2015
Dem Entwicklungslabor gelang die konsequente Verbannung aller kritischen Lösemittel, Bindemittel und Additive aus zahlreichen lösemittelhaltigen Herkula-Produkten sowie die Entwicklung von gesundheitlich unbedenklichen und umweltfreundlicheren lösemittelbasierten Tiefdruckfarben für die Kabelindustrie.
Außerdem war das Jahr 2015 gekennzeichnet durch eine in der Firmengeschichte noch nie erreichte Präsenz auf internationalen Fachmessen, so u.a. auf der WIRE South East Asia in Bangkok, der Cable & Wire India in New Delhi, der SVIAZ/ EXPO COMM in Moskau, der WIRE South America in Sao Paolo, der Kunststoffen in Veldhoven (Niederlande), und der MIDEST in Paris.
2014
Die Zertifizierungen für die Managementsysteme ISO 9001 und ISO 14001 wurden durch die Firma AIB Vinçotte International SA Brüssel in ihrer Gültigkeit bis zum 18. Dezember 2017 verlängert
2013
Herkula präsentiert seinen neuen Internetauftritt im völlig neuen Design und komplett neuen Inhalt
2011
En el 40 aniversario del centro de producción belga de Herkula, se renovó el laboratorio de desarrollo y se lo equipó con muchos otros dispositivos de medición y ensayo.
Bernard Sproten asume la dirección de la empresa.
2008
Markteinführung für Tight Buffer Materialien für Fiber to the Home (FTTH)
2006
Einführung von thermostabilen UV-Harzen bis 150°C Dauertemperaturbelastung
2004
Entwicklung von flammgeschützten UV-Harzen (FRNC, ZH) für die Glasfasertechnik.
2003
Comercialización de pinturas para el aforo a base de agua para PVC y PE
2002
Herkula recibe la certificación ISO 9001:2000
2002
Herkula recibe la certificación ISO 14001
1994
Sustitución casi por completo de las pinturas a base de alcohol por pinturas curadas por UV en el
área de la impresión veteada
1989
Expansión de la impresión veteada (imitación de madera) sobre plásticos
1988
Comienzo de la estampación de paneles con pintura a base de alcohol y, más tarde, con pinturas curadas por UV
1984
Presentación de las pinturas curadas por UV para fibras ópticas
1974
Inauguración de Farbwerke Herkula St.Vith S.A. por S.M. el Rey Baduino y S.M. la Reina Fabiola.



1971
Fundación de Farbwerke Herkula St.Vith S.A.
1970
Introducción de recubrimientos a base de agua y de alcohol para plásticos, como por ejemplo PVC, ABS, PP o PA entre otros, para la industria automovilística
1954
Desarrollo de pinturas especiales y tintas para el aforo, huecograbado e impresión Offset en alambres y cables con aislantes de PVC y PE
1950
Comercialización de pinturas y lacas para la industria
1906
1894
Fundada en Krefeld, Alemania. Fabricación de pinturas minerales impermeables